• Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Wels Verwaltung – Startseite
  • Volksgarten
    • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Aktuelle Infos zur Baustelle
      • Anrainerinformationen
      • Fragen und Antworten
        • Fragen und Antworten
        • Informationsmanagement
        • Fragen Allgemein
        • Fragen zum Volksgarten
        • Fragen zur Messehalle 22
    • Was bisher geschah
      • Meilensteine
      • Projektphase und Bürgerbeteiligung
    Schließen
  • Messehalle 22
  • Presseaussendungen
  • Veranstaltungen
  • Schließen
  • Volksgarten
    • Volksgarten
    • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Aktuelle Infos zur Baustelle
      • Anrainerinformationen
      • Fragen und Antworten
        • Fragen und Antworten
        • Informationsmanagement
        • Fragen Allgemein
        • Fragen zum Volksgarten
        • Fragen zur Messehalle 22
    • Was bisher geschah
      • Was bisher geschah
      • Meilensteine
      • Projektphase und Bürgerbeteiligung
  • Messehalle 22
  • Presseaussendungen
  • Veranstaltungen
  1. Volksgarten
  2. Presseaussendungen
Stadt, 10.06.2021, 12:07 Uhr

Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim wird geplant

Im Zuge der Stadtregionalen Strategie wurde seitens der Stadt Wels nun die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim beauftragt. Der Grundsatzbeschluss wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung soll möglichst zeitnah erfolgen.

Rund 25.000 Einwohner würden von der „Neuen Traunbrücke“ profitieren, da die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen – aber auch südlicher gelegene Gemeinden wie Sipbachzell – eine sichere und radverkehrsfreundliche Verbindung ohne Steigungen nach bzw. in Richtung Wels erhalten.

Der „Neuen Traunbrücke“ kommt zudem eine zukunftsweisende Bedeutung für die Regionalentwicklung zu. Einerseits wird der Ausbau des Radwegenetzes damit vorangetrieben, andererseits werden dadurch im bestehenden Radwegenetz Lücken geschlossen. Aus überregionaler Sicht wird mit diesem „Lückenschluss“ eine regionale Nord-Süd-Radverbindung geschaffen, die wiederum darüber hinaus überregionale Radverkehrsverbindungen ermöglicht.

Eine Brücke Wels-Schleißheim hat darüber hinaus große Bedeutung für die Entwicklung eines tragfähigen Mobilitätsnetzes im nachhaltigen Verkehr. Die Kosten für die Planung belaufen sich auf rund 51.500 Euro, hier tritt die Stadt Wels in Vorleistung.

Zur Umsetzung soll das Projekt „Traunbrücke Wels-Schleißheim“ mit Hilfe von Förderungen gelangen. Aus diesem Grund werden regelmäßig die Fördermöglichkeiten durch Bund und Land Oberösterreich geprüft. In Frage käme auch eine Förderung im Rahmen des EFRE-Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreichs“.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Mit der Planung der Traunbrücke Wels-Schleißheim kommen wir der Umsetzung wieder ein Stück näher. Die Brücke wird ein wichtiges Verbindungsglied zwischen der Stadt und den Umlandgemeinden für alle Radfahrer. Wir hoffen auf rasche Fördermöglichkeiten seitens des Bundes, des Landes und der EU, um auch mit dem Bau der Brücke bald starten zu können.“

Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner: „Eine Geh- und Radbrücke in der Pernau ist ein lang diskutiertes und intensiv gefordertes Projekt. Wels übernimmt, abgestimmt mit den Umlandgemeinden, die Planung. Die gute Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden in der ‚Stadtregionalen Strategie‘ bringt damit eine wichtige Verbindungsbrücke zwischen Stadt und Land.

Verkehrsstadtrat Mag. Klaus Schinninger: „Was lange währt wird endlich gut. Unter diesem Gesichtspunkt ist der nunmehrige Beschluss zur Planung der Brücke zu sehen. Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher. Als wichtige Verbindung zwischen Wels und Schleißheim wird diese Brücke der langersehnte und versprochene Lückenschluss, sowohl für Radbegeisterte als auch Fußgänger, werden."

Zurück

Informationsmanagement

Wels Info
Stadtplatz 44
4600 Wels
Telefon: +43 7242 677 22 55
E-Mail: volksgarten@wels.at
Öffnungszeiten Wels Info:
Mo bis Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr
Nachricht schreiben

Quicklinks

  • Wels Logo Stadt Wels - Verwaltung
  • Wels Logo Wels Marketing & Touristik
  • Messe Wels GmbH
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Wels Verwaltung – Startseite
© 2025 Stadt Wels