• Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Wels Verwaltung – Startseite
  • Volksgarten
    • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Aktuelle Infos zur Baustelle
      • Anrainerinformationen
      • Fragen und Antworten
        • Fragen und Antworten
        • Informationsmanagement
        • Fragen Allgemein
        • Fragen zum Volksgarten
        • Fragen zur Messehalle 22
    • Was bisher geschah
      • Meilensteine
      • Projektphase und BĂŒrgerbeteiligung
    Schließen
  • Messehalle 22
  • Presseaussendungen
  • Veranstaltungen
  • Schließen
  • Volksgarten
    • Volksgarten
    • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Erweiterung Volksgarten: Es geht los
      • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Der Weg zum neuen Volksgarten
        • Aktuelle Infos zur Baustelle
      • Anrainerinformationen
      • Fragen und Antworten
        • Fragen und Antworten
        • Informationsmanagement
        • Fragen Allgemein
        • Fragen zum Volksgarten
        • Fragen zur Messehalle 22
    • Was bisher geschah
      • Was bisher geschah
      • Meilensteine
      • Projektphase und BĂŒrgerbeteiligung
  • Messehalle 22
  • Presseaussendungen
  • Veranstaltungen
  1. Volksgarten
  2. Presseaussendungen
Volksgarten NEU, 12.06.2025, 10:36 Uhr

Wels versorgt Volksgarten Neu mit Wasser und Strom

Beim Welser Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu lĂ€uft der Abbruch der alten Messehallen 1 bis 8 planmĂ€ĂŸig. Die vom Stadtsenat – wie berichtet – mehrmals einstimmig beauftragte eww Anlagentechnik GmbH kann daher die Installation der Infrastruktur fĂŒr den kĂŒnftigen Park vorbereiten.

GemĂ€ĂŸ den AuftrĂ€gen an den Dienstagen 25. MĂ€rz (Netzanschluss/Kundenanlage), 6. Mai (Installation Wassernetz) sowie 20. Mai (Öffentliche Beleuchtung) wird der stĂ€dtische Kommunalversorger die Anlagen und Leitungen in den Bereichen Strom, Beleuchtung und Wasser errichten.

Dabei werden 4.800 Meter Wasserleitungen und 3.700 Meter Elektrokabel verlegt. Diese werden nach deren Fertigstellung folgende Anlagen mit Wasser beziehungsweise Strom versorgen: 90 neue Leuchten, zwölf neue Lichtpoller, drei Starkstromverteiler fĂŒr Feste, 20 neue Hydranten in Unterflurbauweise, sechs Trinkbrunnen sowie eine Fußdusche.

Neuer Stadthallen-Vorplatz

Weiters startet mit Beginn der Sommerferien die Sanierung des Stadthallen-Vorplatzes. Das Baufeld ist dafĂŒr von Montag, 7. Juli bis Ende August fĂŒr den FußgĂ€ngerverkehr gesperrt, der restliche bestehende Volksgarten bleibt zugĂ€nglich. Ausgenommen davon ist lediglich die aus SicherheitsgrĂŒnden gesperrte Verbindung von Stadthallen-Vorplatz und MessegelĂ€nde.

Im genannten Zeitraum finden in der Stadthalle keine Veranstaltungen statt, ebenso werden die Freunde des Schach- und PĂ©tanque-Spiels bis Montag, 1. September um Geduld ersucht: Ab diesem Tag sind bei planmĂ€ĂŸigem Verlauf der Vorplatz und die genannten Angebote wieder benĂŒtzbar. Alle weiteren Einrichtungen, GeschĂ€ftslokale und Gastronomie-Betriebe im Umkreis des Areals sind auch wĂ€hrend des Baustellenbetriebs in den Sommermonaten uneingeschrĂ€nkt geöffnet.

Der Vorplatz bekommt eine neue Außenbeleuchtung und einen neuen Deckasphalt, die Eingangszone vor der Stadthalle eine neue Kleinsteinpflasterung. Zentral ist der Schutz des vorhandenen Baumbestandes (Platanen): Zu diesem Zweck werden die Baumscheiben vergrĂ¶ĂŸert und die Baumeinfassungen mit Pflastersteinen erneuert beziehungsweise ergĂ€nzt. Brunnen und Blumenuhr bleiben natĂŒrlich ebenfalls bestehen und erhalten wĂ€hrend der Bauphase einen entsprechenden Schutz. Weiters am Plan stehen erneuerte FahrradstĂ€nder, ein befestigter Bereich fĂŒr ParkbĂ€nke, eine neue Pflasterung fĂŒr das Schachbrett sowie im Westen zusĂ€tzliche Poller angrenzend zum Messeparkplatz und Austria Tabak-Pavillon in Richtung MesseparkplĂ€tze.

Ebenfalls im Juli und August kann es zudem aus SicherheitsgrĂŒnden beim Traunradweg R4 und dem parallelen Gehweg zu kurzzeitigen Sperren kommen, die lĂ€ngere Sperre samt Umleitung ĂŒber Thalheim folgt im Herbst und Winter 2025/2026. Mit Anfang August sind abbruchtechnisch der Wechsel Richtung Westen ĂŒber die Almtalbahn zu den alten Messehallen 9 bis 13 sowie der Abriss der befestigten FlĂ€chen eingetaktet. Das Projekt wurde mit Hilfe von Mitteln der EU in Höhe von 80.000 Euro umgesetzt.

Unter wels.at/volksgarten sind aktuelle Informationen ĂŒber das Projekt verfĂŒgbar: Unter anderem Antworten auf zahlreiche FAQs (oft gestellte Fragen) und der Baufortschritt. Zudem steht eine von der Wels Marketing & Touristik GmbH bediente Info-Hotline unter Tel. +43 7242 677 22 55 oder per E-Mail unter volksgarten@wels.at zur VerfĂŒgung.

BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger (Innenstadt): „Mit dem Anschluss an Wasser und Strom legen wir das technische Fundament fĂŒr einen modernen, lebenswerten Volksgarten. Was heute mit Kabeln, Rohren und Baumaschinen beginnt, wird morgen ein lebendiger Treffpunkt fĂŒr Jung und Alt mitten in der Stadt.“

Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Das Projekt wurde mit Hilfe von Mitteln der EU in Höhe von 80.000 Euro umgesetzt.

EU- Logo Kofinanziert von der EuropÀischen Union

Zugehörige Dateien

Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Abriss Messehallen Juni 2025
Stadthalle Vorplatz Blumenuhr
1/14
Download
ZurĂŒck

Informationsmanagement

Wels Info
Stadtplatz 44
4600 Wels
Telefon: +43 7242 677 22 55
E-Mail: volksgarten@wels.at
Öffnungszeiten Wels Info:
Mo bis Fr von 09:00 bis 13:00 Uhr
Nachricht schreiben

Quicklinks

  • Wels Logo Stadt Wels - Verwaltung
  • Wels Logo Wels Marketing & Touristik
  • Messe Wels GmbH
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Wels Verwaltung – Startseite
© 2025 Stadt Wels